Erfüllt! – warum dann bitten?
Einerseits wurde uns der Heilige Geist gegeben, damit er in uns bleibt. Andererseits sollen wir ständig vertrauensvoll darum bitten. Wie löst sich dieser scheinbare Widerspruch? »Lasst euch vom Geist erfüllen« Epheser 5,18. Das bedeutet vom griechischen Text her: »Lasst euch beständig und immer wieder neu mit Geist erfüllen!« [1]
Als wir gezeugt wurden, hat unser Leben begonnen. Um dieses Leben zu erhalten müssen wir essen, trinken, uns bewegen. Genauso ist es mit dem geistlichen Leben. Wir haben den Heiligen Geist bei der Taufe aus Wasser und Geist (Neugeburt) empfangen, damit er unser Leben lang in uns bleibt. Damit wir dieses „geistliche Leben“ erhalten, müssen wir die geistlichen Mittel zu uns nehmen, die Gott für uns vorgesehen hat: den Heiligen Geist, Beten, das Wort Gottes lesen, unseren Glauben bezeugen, die Liebe Gottes durch Wort und Tat weitergeben.
Das heißt in der Praxis: es geht darum täglich vertrauensvoll um den Heiligen Geist zu beten, und uns jeden Morgen dem Herrn mit allem, was wir sind und haben, zu übergeben. Und wir bleiben auch den Tag über mit ihm verbunden und suchen immer wieder seine Nähe und seinen Rat.
[1] Johannes Mager, Auf den Spuren des Geistes, (Lüneburg, 1999), Seite 100,101
Wenn ich bete und Gott schweigt, wie soll ich das verstehen?
"Nein meint immer nein, ganz einfach. Wobei ich denke nicht, dass wir ein Problem damit haben, zu verstehen, was Gott sagt.
Ich denke unser Problem liegt darin, dass wir nicht genügend mit Gott reden. Wenn wir genügend mit ihm reden würden, werden wir ihn besser kennen.
Wir werden ihn dann besser erfassen, wir werden dann mehr so wie er sein. Bis zu dem Punkt, dass unsere Wünsche, den seinen Wünschen entsprechen.
Und dann werden wir ihn genügend kennen, dass wir ihm dann trotzdem vertrauen, auch wenn er schweigt.
Unsere Sorge sollte nicht so sehr sein, ob wir etwas verstehen oder fähig sind etwas zu tun. Wenn wir ehrlich sind, sind sind wir ohnehin nicht fähig, ohne Gott etwas zu tun.
Es geht mehr darum, eine genügend gute Beziehung mit Jesus zu haben, um seine Gegenwart zu haben. Ich denke nicht, dass wir seine Gegenwart und seine Kraft bekommen, bevor wir nicht Zeit mit ihm verbringen."
Pavel Goia